Entenhaltung Tipps


Wir haben hier einen kleinen Überblick erstellt, worauf Sie bei der Haltung von Laufenten achten sollten. 
Sie haben weitere Fragen zum Thema Laufenten ? Dann stehen wir Ihnen gerne für eine  ausführliche  Beratung zur Verfügung. 

Anschaffung

Bevor Sie sich ein Paar Enten in Ihren Garten holen, sollten Sie sich gut über die Haltung von den Tieren informieren und vor allem über Ihre Lebenserwartung. Wussten Sie, dass die Tiere ein Alter von 12-15 Jahren erreichen können ?
Bei der Wahl der Enten, ob Männchen oder Weibchen, ist sicher zu empfehlen, ein Pärchen oder einen Erpel und zwei Weibchen sich anzuschaffen. Eine reine Erpelgruppe ist aber auch möglich.

Der Zaun 

Wenn Sie sich überlegen Enten anzuschaffen, empfehlen wir Ihnen einen festen Zaun zu bauen.  Denn die Flexi Zäune sind zwar sehr praktisch um temporär einen Teil abzuzäunen, aber auf die Dauer sind sie eher unpraktisch und bieten auch keine Sicherheit vor Fuchs, Marder, etc.
Bei dem Zaun ist zu beachten, dass der Abstand zwischen Boden und Zaun nicht zu gross ist. Ausserdem sollten auch die Abstände der Lücken im Zaun nicht zu gross sein.  Ein Maschendrahtzaun macht sich immer gut.

Wasserstelle

Enten sind Wasservögel. Das heisst die Tiere brauchen nicht nur eine Trinkstelle, sondern am besten einen Teich zum Baden. Das macht Ihnen nicht nur unglaublich Spass, sondern sie brauchen auch unbedingt frische Wasserbäder, um Ihr Gefieder zu pflegen. Das Wasser sollte jeden Tag gewechselt werden, da die Enten das Wasser jeden Tag aufs neue sehr dreckig machen. 
Hier empfehlen wir Ihnen auch auf Dauer einen festen Teich einzubauen. 
Die Enten tauchen auch sehr gerne, weshalb es sich empfiehlt bei dem Bau den Teich möglichst Tief zu setzten, damit das ausstrecken der Beine und tauchen möglich ist.

 Das Entenhaus

Das Haus der Enten sollte ausreichend Platz bieten für die Anzahl an Enten, die Sie halten möchten. Es sollte genügend Raum haben, damit sich die Enten gut darin bewegen und hinlegen können. Am wichtigsten ist, dass es fuchs-, marder- und wettersicher ist.
Wir empfehlen Ihnen, das Häuschen mit Sägespänen zu füllen, da diese die Feuchtigkeit besser aufnehmen als Stroh.

Futter

Auch wenn Sie sicher viele Schnecken und andere Leckerbissen für Ihre Enten im Garten herumkriechen haben, brauchen die Enten noch ein Zusatzfutter.
Denn es gibt Mineralien, welche die Enten nicht genügend draussen finde. 

Entwurmen

Wir entwurmen unsere Tiere Jährlich 3 mal und würden Ihnen dies auch empfehlen. Das Entwurmungsmittel können Sie bei einem Tierarzt abholen und den Tieren selber oral  verabreichen.